Wie Ilona, Bruno, Eike und die anderen im Kreis laufen und so
das Plateau der kopfstehenden Pyramide erklimmen wollen.
Wir waren beim Digitalk „Nachhaltiges Produktdesign“ von dock 11 dabei.
Im Rahmen von KreativLandTransfer fand am 16.10.2020 ein gemeinsamer Workshop der sechs Preisträger-Projekte in Augustusburg, Sachsen statt.
» weiterlesenUpzent war im Rahmen der Gewinnerschaft von KreativLandTransfer eingeladen, bei dem simul+ Fachforum (15.10.2020) in der Alten Baumwolle Flöha (live) auf die Bühne zu treten. Das Netzwerk bildeten die Veranstalter und Preisträger des simul+ Wettbewerbs „Ideen für den ländlichen Raum“ und des bundesweiten Projektes KreativLandTransfer.
» weiterlesenPassend zu den „Flying Days“ des Umwelt-Campus-Birkenfeld liefert UpZent, in Kooperation mit Schwerelosigkite, Taschen aus ausgemusterten Kites
» weiterlesenWir sind dabei gewesen, sprachen mit den Passanten vor Ort und stellten im Interview kurz UpZent dem Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conrad vor.
» weiterlesenAm 18. September 2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr werden hier Organisatoren und Unterstützer die Flächen auf verschiedenste Weise bespielen und zum Dialog anregen.
» weiterlesenSeit 2019 ist HBKsaar/K8 Institut für strategische Ästhetik kreativer und wissenschaftlicher Partner des Verbundprojekts “UpZent – Upcycling Zentrum”.
» weiterlesenDie Grundschule Nalbach ließ von uns Bücherkisten für ihre kommenden Schulanfänger entwerfen und in Kleinserie produzieren. Wir sind gespannt, wie gut sich BEN in der Schule machen wird.
» weiterlesenSechs herausragende Projekte wurden als bundesweite Vorbilder zur Stärkung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum ernannt. UpZent darf sich stolz zu den Gewinnern gesellen. Wir sind hocherfreut über die damit verbundenen Möglichkeiten.
» weiterlesenHier finden Sie den aktuellen Newsletter von ReziProk.
» weiterlesenEin partizipatives Geschäftsmodell zur Sensibilisierung und Implementierung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft.
» weiterlesen
Ab Februar dürfen wir im Saarpark Center Neunkirchen auf einer begehbaren Ladenfläche Produkte von UpZent präsentieren.
» weiterlesenNoch bis Ende Januar 2020, könnt Ihr in den Räumen der Stiftung Demokratie Saarland (SDS), die Ausstellung „Unsere 17 Ziele: Die Kunst des nachhaltigen Lebens“ bewundern.
» weiterlesen
Noch bis zum 28.11.2019 könnt ihr im Rahmen der Ausstellung „Unsere 17 Ziele – Die Kunst des nachhaltigen Lebens“ Fotografien von Studenten des Umwelt-Campus Birkenfeld in der Art Gallery 64 bewundern.
» weiterlesenUnter dem Titel „Wir geben dir den Rest – Ideen aus Reststoffen.“ veranstaltete UpZent vom 25. – 29. November 2019 einen Workshop für Studierende der HBK Saar.
» weiterlesenEine spannende Veranstaltung zur unternehmerischen Verantwortung und Upcycling als Unternehmensengagement geht zu Ende.
Der erfolgreiche Abschluss der aktuellen Projektphase wurde heute bei perfektem Wetter in den Werkstätten der AQA gGmbH gefeiert. Herr Jacob (Geschäftsführer der AQA) eröffnete mit einer Rede, bei der er das Projekt mitsamt den erreichten Meilensteinen hervorhob und sich bei allen Beteiligten bedankte. Auch Herr Sören Meng (Landrat des Landkreises Neunkirchen) betonte erneut,
Vom 03.06.2019 bis zum 15.06.2019 fand erneut eine Ausstellung unseres Projekts im Saarpark-Center Neunkirchen statt. In dieser Ausstellung wurden die Projektphasen in kleinen Stationen veranschaulicht dargestellt. Außerdem wurden auch Produkte wie zum Beispiel die Schaukelbank Maliku oder der Stapelhocker Volker ausgestellt, die man im Ladenlokal erwerben kann.
» weiterlesenEine Gruppe von internationalen Studierender aus Sri Lanka, Marokko und China haben unsere Ausstellung und die Werkstatt besichtigen.
Ziel war es, unser innovatives Kreislaufwirtschaftsprojekte kennen zu lernen und eine Vernetzungen mit Ihrer Heimat zu etablieren.
Am 23.05.2019 wurde das neue Ladenlokal, durch eine Begrüßungsrede von Landrat Sören Meng, in der Lindenallee 9 in Neunkirchen eröffnet.
Hier finden sie alle unsere Produkte und können diese auch direkt vor Ort erwerben. Wir freuen uns auf euch.
Wir haben Platz gefunden in der Vitrine am Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech.
Als Partner des Projektvorhabens ‚Regionalmarke‘ durfte eine Vitrine des Info-Point im ‚Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech‘ mit einer Auswahl unserer Produkte bestückt werden.
» weiterlesenWir wünschen Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019.
Seit Mitte des letzten Jahres sind wir online und ab sofort könnt Ihr Volker und Co. nicht nur ansehen, sondern auch für euer Zuhause bestellen. Wir sind überglücklich Ihnen pünktlich zum Jahreswechsel unser neuer Webshop präsentieren zu können.
» weiterlesen
Immer wieder schön, Volker, Harald und Gabi in einem so kreativen Ensemble wie in der Fase15 Coworking zu sehen.
Wir wünschen dem Team der Fase15 Coworking weiterhin viel Erfolg und Platz für zusätzliche Möbel. 😉
Die Ganztagsschule in Neunkirchen ist eine nachhaltige, soziale und engagierte Schule, die keine To-Go-Becher mehr an der Schule verkauft. Die Becher für Kaffee, Tee etc. werden über ein Pfandsystem verliehen und danach gespült. Außerdem bietet die Schule zwei AG’s an, die das Thema Upcycling über ein ganzes Schuljahr behandeln.
» weiterlesenEs freut uns mitteilen zu können, dass wir zu den 100 innovativsten Projekten Deutschlands gehören. Die Initiative Land der Ideen und die Deutsche Bank zeichnen jährlich in Berlin 100 Projekte aus, die mit kreativen Ideen Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen geben wollen. In diesem Jahr lief der Wettbewerb unter dem Motto: „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“.
» weiterlesenBei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen veranstalteten wir am 07. Mai 2018 unsere „Objektschau“.
Seit nunmehr zwei Jahren designen und entwickeln wir, aus Reststoffen des regionalen Gewerbes, emsig Upcycling-Produkte, wovon die 26 Markreife erreicht haben. Diese Produktpalette wurde, zusätzlich zu einigen Prototypen, der Öffentlichkeit präsentiert.
» weiterlesenMit dem Launch unserer Website (www.upcycling-saar.de) und der Präsentation unseres neuen Corporate Design gehen wir einen weiteren, wichtigen Schritt in der Entwicklung des Upcycling-Zentrum Neunkirchen.
Bestandteil unseres Webauftritts sind, neben der Projektwebseite, die alle wichtigen Informationen über das Projekt und dessen Akteure beinhaltet, auch der umfangreich gestaltete Webshop.
» weiterlesenDas Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) lud, zusammen mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global, zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Global Nachhaltige Kommunen im Saarland“, zahlreiche Kommunalvertreter nach Neunkirchen ein.
» weiterlesenIm Rahmen von Objektschau, der Vorstellung unserer Projektwebseite und der in Bälde startenden Produkt-Vermarktung, wurden wir vom Saarländischen Rundfunk (SR3) besucht.
» weiterlesenim Rahmen der Globalen nachhaltigen Kommunen in Neunkirchen. Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) lud, zusammen mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global, zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Global Nachhaltige Kommunen im Saarland“, zahlreiche Kommunalvertreter nach Neunkirchen ein.
» weiterlesen